FSK NIDDA e.V.

Segelfliegen

Ausbildung

Kosten

FAQ

Segelfliegen

Was ist Segelfliegen

Der Segelflug ist das Fliegen mit motorlosen Flugzeugen, wobei thermische Aufwinde genutzt werden um Höhe zu gewinnen. Mit der gewonnen Höhe wird es dem Segelflieger möglich bis zu 5h und länger in der Luft zu bleiben und dabei weite Strecken zurückzulegen. 

Segelfliegen ist im vergleich zur Motorliegerei ein Gemeinschaftssport, bei welchem viele Hände gebraucht werden, damit jeder mal in die Luft kommt.

Prinzipiell kann jedes Flugzeug auch ohne Motor im Gleitflug gesteuert werden, selbst die großen Verkehrsflugzeuge verfügen über erstaunlich gute Gleiteigenschaften. Auch die Landung eines Space Shuttle erfolgt im Segelflug, und das SpaceShipOne ist eigentlich ein nicht eigenstartfähiges Segelflugzeug mit Hilfsantrieb.

Jedes Segelflugzeug muss beim Start zuerst mit fremder Hilfe auf eine gewisse Ausgangshöhe gebracht werden, bevor es selbständig weiterfliegen kann. Dazu wird es von einem Motorflugzeug oder von einer Seilwinde geschleppt. Manche Segelflugzeuge haben auch einen eigenen Motor eingebaut, so dass sie selbstständig starten können.

Moderne Seilwinden bringen ein Segelflugzeug beim Start auf etwa 250 bis 500 Meter Ausgangshöhe. Von dort aus kann es ohne weiteren Auftrieb im Gleitflug weiterfliegen, dabei sinkt das Flugzeug je nach Bauart und Geschwindigkeit mit etwa 0,5m bis 1m pro Sekunde. 

Ausbildung

Sobald du 14 Jahre alt bist, kannst du mit der Ausbildung anfangen.
Die Ausbildung wird in unserem Verein durch unsere ehrenamtliche Fluglehrer durchgeführt und gliedert sich in Theorie und Praxis. 
An fliegbaren Wochenenden und Feiertagen wird zuerst in unserem Doppelsitzer TwinAstir geschult. Der Flugschüler sitzt dabei vorne und wird schon beim ersten Flug mit der Steuerung des Segelflugzeuges vertraut gemacht.
Im ersten Abschnitt (ca. 10 – 15 Flugstunden / 0 – 100 Starts) wird das sichere Starten und Landen geübt. Während dieser Phase fliegt der Fluglehrer immer mit.
Nachdem ein zweiter Fluglehrer von den praktischen Fähigkeiten des Flugschülers überzeugt ist, darf der Flugschüler zum ersten mal alleine fliegen. Er absolviert dabei 3 Flüge solo, wobei ständiger Funkkontakt mit dem Fluglehrer am Boden besteht, der den gesamten Flug im Blick behält und ggf Anweisungen gibt. Waren diese 3 Flüge in Ordnung, hat sich der Flugschüler „freigeflogen“ und darf auch in Zukunft in diesem Flugzeugtyp
alleine fliegen (das Einverständnis des Fluglehrers immer vorausgesetzt).
Im darauf folgenden Abschnitt der praktischen Ausbildung wird der Flugschüler in ein einsitziges Flugzeug LS4 eingewiesen. Er wird aber auch weiterhin im Doppelsitzer von seinem Fluglehrer in bestimmte neue Flugmanöver geschult.
Parallel zur praktischen Ausbildung findet während der Wintermonate die Theorieausbildung (ähnlich dem Führerschein)
statt. Hierbei ist das Ziel, die Flugschüler auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, die beim Regierungspräsidium in Darmstadt abzulegen ist. Folgende Themen werden dabei gelernt und natürlich auch geprüft:
Luftrecht
Menschliches Leistungsvermögen
Meterologie
Kommunikation
Grundlagen des Fliegens
Betriebliche Verfahren
Flugleistung und Flugplanung
Allgemeine Luftfahrzeugkunde
Navigation

Wenn die theoretische Prüfung absolviert wurde, beginnt der letzte Abschnitt der praktischen Ausbildung. Der Flugschüler wird in die Techniken des Thermikfliegens eingewiesen. Er trainiert seine Fähigkeiten, indem er sich mit Aufgabenstellung des Fluglehrers die nähere Umgebung des Flugplatzes erfliegt. Dieser Abschnitt endet mit einem 100 km Streckenflug in Begleitung eines Fluglehrers, oder einem 50km Solo-Streckenflug.
Wurde dieser Streckenflug erfolgreich absolviert und hat der Flugschüler mehr als 30 Flugstunden, steht der praktischen Prüfung nichts mehr im Wege. Diese wird, wie beim Führerschein, im Beisein eines Prüfers absolviert und besteht aus 3 Flügen an unserem Flugplatz mit bestimmten Prüfungsaufgaben.

Kosten

Wir wollen mit den nachfolgenden Beispielen aus unserer Gebührenordnung zeigen, dass Segelfliegen erschwinglich ist. Die eigentliche Ausbildung zum Segelflieger (Unterricht und praktische Ausbildung) erfolgt kostenlos und ehrenamtlich durch unsere Fluglehrer.
Kostenpflichtig ist natürlich, wie für jedes andere Mitglied auch, die Flugzeit (Minutenpreis des Flugzeugtyps)

FAQ

Fliegersprache? 

Auf dem Flugplatz sagen wir „du“ zueinander, wir sind alle eine große Familie 🙂

Wer ist mein Ansprechpartner?

Wir alle geben dir natürlich gerne Auskunft über das Segelfliegen. Komm einfach am Wochenende auf dem Flugplatz vorbei. Du kannst uns auch per Mail oder telefonisch erreichen, nutze einfach unser Kontaktformular

Wo befindet sich der Flugplatz Nidda?

Der Flugplatz Nidda befindet sich in dem Dreieck Nidda-Bad Salzhausen-Geiß Nidda, oberhalb der Kläranlage von Nidda. Näheres kannst du hier erfahren Anfahrt

Kann ich das mit dem Segelfliegen einfach mal ausprobieren?

Hier bietet sich unser „Schnupperwochenende“ an. Dies ist der beste Weg um sich darüber klar zu werden, ob man eine solche Ausbildung machen will oder nicht. Natürlich auch bestens als Geschenk für einen besonderen Tag geeignet. Du nimmst aktiv am Flugbetrieb teil und erlebst die ersten Flüge als Flugschüler, natürlich mit Fluglehrer. Kosten – 75€.

Stürzt ein Segelflugzeug ohne Wind ab?

Segelflugzeuge benötigen keinen Wind zum fliegen, maßgeblich für den Gleitflug ist die Eigengeschwindigkeit von ca. 80 km/h gegenüber der Luft

Gibt es Luftlöcher?

Es gibt keine Luftlöcher, sondern nur kurzfristige Höhenänderung eines Luftfahrzeugs beim durchfliegen von Auf- bzw Abwinden.

Was kostet das Segelfliegen im FSK Nidda e.V.?

 Vorab ist erst einmal zu erwähnen, dass die Ausbildung zum Segelflieger (Unterricht und Flugschulung) kostenlos und ehrenamtlich durch unsere Fluglehrer erfolgt.  
Rund gerechnet kommt man als Erwachsener mit ca. 800€ jährlich, und als Jugendlicher mit 700€ jährlich hin.
Schau einfach mal in unsere Kostentabelle

Welche Kosten habe ich monatlich?

ca. 57€ als Jugendliche
ca. 65€ als Erwachsener

Wie oft und lange fliege ich eigentlich?

Das ist in erster Linie immer wetterabhängig. 4-5 Starts am Tag versprechen die größten Schulungserfolge. Das können mal 5 Minuten sein oder auch mal eine Stunde oder mehr. 

Welche Vorraussetzungen brauche ich um Segelfliegen zu können?

Keine besonderen! Wichtig ist nur, dass mit der Gesundheit alles in Ordnung ist. Dann brauchst du nur noch gute Laune, Spaß an der Sache, Teamgeist und den Willen zur Einsatzbereitschaft. Denn Segelfliegen ist ein Gemeinschaftssport, hier ist jeder auf jeden angewiesen. Das Vertrauen untereinander ist sehr wichtig! 

Ab welchem Alter kann ich mit dem Segelfliegen anfangen/Gibt es ein Höchstalter?

Mit der Ausbildung kann ab einem Alter von 14 Jahren begonnen werden. Ab diesem Alter sind auch schon Alleinflüge möglich. 
Die Pilotenlizenz  kann ab 17 Jahren erworben werden.
Ein Höchstalter gibt es nicht. Jeder der sich noch körperlich und geistig fit fühlt und den der Fliegerarzt für tauglich erklärt, darf Segelfliegen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Piloten?

 Erfahrungsgemäß dauert die Ausbildung uns etwa bei zwei Jahre. 

Wie verläuft die Prüfung?

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. 
Die theoretische Prüfung kann nach entsprechender Vorbereitung und Besuch des Unterrichts beim RP Darmstadt abgelegt werden.
Nach erfolgreicher Therorieprüfung erfolgt der praktische Teil. Dieser besteht aus mindestens 3 Flügen mit unterschiedlichen Prüfungsaufgaben 

Brauche ich ein eigenes Segelflugzeug?

Nein, die Segelflugzeuge, die wir in Nidda haben, sind Vereinsflugzeuge, d.h. Gemeinschaftseigentum. Somit darf jeder Pilot, sofern er die entsprechende Qualifikation für den jeweiligen Flugzeugtyp besitzt, eines der Segelflugzeuge fliegen. Dies geschieht natürlich nach Absprache 

Fliegen eigentlich nur Männer?

 Nein, der Segelflugsport ist nicht nur Männersache und auch kein Sport für „Helden“. Also Mädels, traut Euch und kommt einfach mal vorbei! 

Wie gefährlich ist Segelfliegen?

Die Versicherungen haben seit jeher den Segelflug als „nicht gefährliche Sportart“ eingestuft. Segelfliegen ist, unter Beachtung der sicherheitsrelevanten Gegebenheiten des Flugsportes, weniger gefährlich als z.B. Motorrad  fahren oder Reiten. Unfälle durch Motorausfall scheiden aus. Im Vergleich zu einem PKW wird ein Segelflugzeug jährlich durch einen amtlichen Prüfer kontrolliert. 

Was passiert so auf dem Flugplatz?

 Wir Segelflieger treffen uns Samstags und Sonntags, so gegen 9 bis 10 Uhr vor der Flugzeughalle. Dort beginnen wir den Tag mit Flugzeuge aus der Halle räumen und checken. Die Startwinde, sowie der Flugleiterbus werden auf ihren Platz gefahren und aufgebaut. Eine knappe Stunde später hebt das erste Segelflugzeug ab. Die Flugschüler kommen in der Reihenfolge des Eintreffens dran. Zumeist macht jeder erst einmal 3 Starts. 
Zum Fliegen braucht man viele fleißige Hände: Fest eingeteilt sind jedes Wochenende der Flugleiter und der Kantinendienst für das Clubheim. Jedoch werden zum fliegen noch Windenfahrer, Seil-Rückholfahrzeugfahrer und Flugzeugschieber benötigt.  Gegen Mittag begeben sich dann zumeist die „Profis“ an den Start um „auf Strecke“ zu gehen.  Wenn sie gleich Thermik finden sind sie meist schnell verschwunden und tauchen erst nach Stunden wieder auf. Der Betrieb geht dann den ganzen Tag so bis abends. 
Bevor die Sonne untergeht werden die Segelflugzeuge zur Halle geflogen, gewaschen und eingehallt.
Häufig sitzen wir dann noch eine ganze Weile auf der Terrasse vom Clubheim und erzählen von unseren Erlebnissen bei Getränken, Steaks und Bratwurst. Dann ist ein erlebnisreicher Tag zu Ende. 

Was sind das für Leute auf dem Flugplatz?

 Leute aus allen Alters- und Berufsschichten, die Spaß an diesem Sport gefunden haben und genügend Zeit und Engagement mitbringen.